Inventarisierung Horlands PCScan Inventory - Horland Software

horland software

Direkt zum Seiteninhalt

PCScan Inventory

Horlands PCScan das umfassende Inventory für alles
PCScan Inventory ermöglicht die Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl von PC-Systemen – ganz ohne zusätzliche Lizenzgebühren. In der Systemhaus-Version ist eine Lizenz für bis zu 100 Mandanten enthalten, mit der Option, weitere Mandanten hinzuzufügen.  
Die Inventarisierung von Hard- und Software spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen. Mit PCScan von Horland Software steht Ihnen ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, das Ihnen hilft, Ihre IT-Infrastruktur stets im Blick zu behalten. Dank seiner hohen Flexibilität kann das Programm jederzeit auf einem USB-Stick mitgeführt werden, sodass Ihre Inventardaten immer griffbereit sind und bei Bedarf schnell aktualisiert werden können. PCScan von Horland Software bietet Ihnen eine effiziente und zuverlässige Lösung zur Verwaltung Ihrer IT-Geräte, Software-Lizenzen und sämtlicher weiterer Inventargüter.
Inventarisierung Übersicht
  • Hard- und- Software Scan
  • SNMP Scan
  • Integrierte FTP Schnittstelle zur Scan Übertragung
  • Zentraler oder Dezentraler Computer Scan
  • Inventarverwaltung beliebiger Inventare
  • Mehrplatzfähige Datenbank
  • Dokumentenverwaltung
  • Kosten, Nummern, Garantie, Standort und Besitz
  • Beliebige eigene Felder
  • Termine, Zeiten, Ereignisse
  • Auswertungen, Reports
  • Software Management
  • Kontakt Verwaltung
  • Vertragsverwaltung
  • Network Patch Verwaltung
  • Und viele praktische Details
  • Rechteverwaltung
  • Report Webserver
  • Optionale Client /Server Datenbank
  • Energieverwaltung Stromverbrauch
  • Organigramme aus Inventar und Kontakt
  • ToDo Listen
  • Mandanten


Inventory Screenshots
Inventur automatische Datenerfassung

Mit PCScan erfassen Sie Computerdetails entweder remote über das Netzwerk oder manuell per USB-Stick. Der Remote-Scan setzt lediglich die grundlegenden Voraussetzungen für den Remotezugriff in einem Windows-Netzwerk voraus. Sie können einen bestimmten IP-Adressbereich durchsuchen oder automatisch alle im Netzwerk aktiven PCs erfassen. Für Scans im Anmeldeskript steht die nur wenige MB große PCScan.exe zur Verfügung. Die erfassten PC-Daten werden in verschlüsselten Scan-Dateien gespeichert und anschließend in eine zentrale Datenbank importiert.

Lesen Sie hierzu im FAQ den Artikel zu den Scan Verfahren.

Inventar Detailinformationen

PCScan bietet im Bereich PC-Systeme eine übersichtliche Tabelle aller erfassten Systeme. Mithilfe von Sortier-, Filter- und Gruppierungsfunktionen erhalten Sie schnell einen strukturierten Überblick. Für jedes PC-System sind detaillierte Informationen in verschiedenen Kategorien hinterlegt, darunter: SMBios, CPU, Arbeitsspeicher, Hardware-Module, Treiber, Dienste, DMI, Software, Netzwerk, Speichermedien, Anzeige, Drucker, Betriebssystem, Notizen, Standort und Kontaktinformationen. Zusätzlich lassen sich weitere Inventardaten zu jedem PC hinterlegen.  


Der SnmpScan erkennt alle SNMP-Geräte im Netzwerk und ermöglicht einen vollständigen SNMP-Walk über alle OID-Informationen. Der Hersteller wird automatisch aus der Vendor-Datenbank ergänzt. In DBView können relevante Geräteinformationen im OID-Katalog gebündelt und SNMP-Geräte mit dem Inventar verknüpft werden.
Unbegrenzte System Anzahl

Die Unternehmenslizenz erlaubt eine unbegrenzte Anzahl ausgelesener Computer, Inventare oder SNMP-Geräte. Zusätzliche Lizenzkosten, beispielsweise für PC-Lizenzen, fallen nicht an. Zudem beeindruckt PCScan mit der Verwaltung von über 10.000 PC-Systemen in einer einzigen Datenbank. Die Testversion ist jedoch auf 40 PC-Systeme begrenzt.

PC Informationen ergänzen

Sie können verschiedenste Inventare verwalten, von Mobiltelefonen bis hin zu Kaffeeautomaten. Computer und SNMP-Geräte werden einmalig ins Inventar aufgenommen und lassen sich anschließend um die folgenden Daten erweitern:

  • Name und Modell (werden automatisch aus dem Bios entnommen)

  • Seriennummer (Wird automatisch dem Bios entnommen)

  • Inventarnummer (Wird automatisch vergeben)

  • Kosten, Lieferant, Restwert, Kaufdatum, Garantie, etc.

  • Unternehmen, Kontakt und Standortinformationen

  • Beliebige Verweise zu Verzeichnisse, URLs und Dateien

  • Ein Inventarbild (praktische Google Bilder Suche)

  • Beziehungen der Inventare untereinander

  • Beziehungen zu Dateien und Dokumenten

  • Frei Text

  • Status Informationen

  • Veränderungsprotokoll

  • Mehrere Kontakte

  • Termine im Kalender

  • Barcode, QRCode Etiketten Druck

  • Eigene Felder über Propertys

Beliebige Datei und Papier Dokumente

Die Dokumentenverwaltung von PCScan ermöglicht die Speicherung verschiedenster Dateien in der Datenbank. Papierdokumente werden entweder über einen Einzugsscanner oder einen Flachbettscanner digitalisiert und als PDF abgelegt. Bereits bei der Erfassung werden Dokumente mit Schlüsselwörtern versehen, wodurch eine gezielte Verschlagwortung erfolgt. Automatische Kataloge ordnen die Dokumente nach Schlagwortgruppen und erleichtern so die Organisation.  


Funktionen und Merkmale:
  • Unterstützung des TWAIN-Standards  
  • Redundanzfreie Archivierung durch SHA-Fingerabdruck  
  • Intelligente Dokumentenkataloge für strukturierte Ablage  
  • Speicherung von Dateien bis zu einer Größe von 1 GB
Termine verwalten

Erstellen Sie mit nur einem Klick direkt aus dem Inventar einen Termin. Beim Programmstart hält Sie PCScan über relevante Ereignisse auf dem Laufenden. Synchronisieren Sie Ihren Outlook-Kalender mühelos mit dem PCScan-Kalender. Erfassen Sie Ihre Arbeitszeit in Kundenprojekten und profitieren Sie von vielen weiteren Funktionen.

Abfragen und Reports

Mit dem integrierten Query Builder lassen sich schnell und einfach Abfragen erstellen. Diese werden in der Datenbank gespeichert und können jederzeit erneut verwendet werden. Die Abfrageergebnisse stehen in den Formaten XLS, HTML, CSV und XLS zum Export bereit.


Im Bereich „Auswertungen“ können individuelle Listen, Berichte, Statistiken und Kreuztabellen erstellt werden. Dank der strukturierten PCScan-Datenbank gelingt es auch SQL-Einsteigern, mit dem visuellen Query Builder rasch zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen. Bereits vorhandene Analysen sind unter „Auswertungen“ abrufbar, während der „Abfrage-Generator“ die Erstellung eigener Auswertungen ermöglicht. Sämtliche Auswertungen lassen sich in XLS, XML, CSV, ASCII oder HTML exportieren.  

PCScan verfügt zudem über einen leistungsstarken Reportgenerator. Eine Vielzahl vorinstallierter Reports aus verschiedenen Themenbereichen kann individuell angepasst oder erweitert werden. Ob Formulare, Kreuztabellen, Diagramme oder Barcode-Etiketten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Report-Erstellung. Reports können sowohl gedruckt als auch als PDF exportiert werden. Darüber hinaus wird das Report-Sortiment kontinuierlich erweitert und steht allen Lizenznehmern kostenlos zur Verfügung.  

Software Management

Intelligente „Software-Kataloge“ erleichtern die Verwaltung Ihrer Software nahezu automatisch. Mit PCScan erhalten Sie einen umfassenden Überblick über installierte Softwarekombinationen. Bei Microsoft-Produkten werden sämtliche Installations-Keys im Klartext angezeigt. Durch zusätzliche Beschreibungen und Schlagwörter wird die Organisation der Software noch effizienter. PCScan ermöglicht zudem die Erstellung einer eigenen SAM-Datenbank, wobei einmal erfasste Daten für zukünftige Kundenprojekte wiederverwendet werden können. Die Betriebssystem-Matrix unterstützt Sie dabei, nachzuvollziehen, ob eine bestimmte Software bereits unter Windows 7 installiert wurde.

Lizenz Management

Lizenzen Verwalten in nur 3 Schritten.


  1. Erstellen Sie einen neuen Lizenzeintrag, viele Felder helfen das Nutzungs- und Urheberrecht zu beschreiben.
  2. Wählen Sie alle Programme aus der Programmliste die durch die Lizenz betroffen sind. PCScan erzeugt automatisch eine dynamische Tabelle der PC-Systeme die eines oder mehrere Installationen aufweisen.
  3. Fügen Sie die Kaufnachweise aus Ihrem Inventarbestand zur Lizenz. Im OEM Fall können Sie auch mit der lizenzgebenden Hardware Ihre Lizenz nachweisen.
  4. Importieren Sie Lizenzschlüssel der Betriebssysteme, Office oder anderen Produkten.

Deaktivierte PC-Systeme sind weiterhin im System, die installierte Software wird aber nicht mehr berücksichtigt.

Kontakte

Verwalten Sie mühelos verschiedene Kontakte, darunter Mitarbeiter, Ansprechpartner anderer Unternehmen und mehr. Importieren Sie Kontakte ganz einfach aus XLS- oder CSV-Dateien. Verknüpfen Sie Ihre Inventare mit mehreren Kontakten, um stets die richtige Ansprechperson zuzuordnen. Nutzen Sie den anpassbaren Kontakt-Inventarbericht zur Bestätigung ausgegebener Inventargegenstände.

Patchpanel

Mit "Patchpanel" kann man sehr einfach die Netzwerkbelegung verwalten und dokumentieren. Sowohl die Netzwerkhardware als auch das Endgerät an der Dose werden mit dem Inventar verbunden.

Siehe Blog Beitrag..


Energieverwaltung

Stromverbrauch der Inventare ermitteln.

Umlegung der KWh Leistung pro Jahr auf Kostenstellen, Inventargruppen, Abteilungen, Standorte, etc.

Laufzeit der PC-Systeme

Organisationscharts

Mit PCScan Inventory können Sie schnell und einfach eigene Organisationsstrukturen aus Ihrem Inventar erstellen. Das Programm bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Sie Ihre Inventardaten einfach organisieren und verwalten können.


ToDo Listen

Unterschiedliche Aufgaben Planen und im Team bearbeiten.



Datenschutzerklärung
Horland Software - 65510 Idstein Deutschland | Telefon: +49(0)6126 - 7004716
Copyright (c) 2009-2025 A. Horländer - Alle Rechte vorbehalten.
Zurück zum Seiteninhalt